Frankfurt, Germany
July, 2004
Die Internet-Datenbank
OrganicXseeds des Forschungsinstituts für biologischen
Landbau (FiBL) ging am 1. Juli 2004 in einer verbesserten
Version in fünf europäischen Ländern als offizielle Datenbank
für Öko-Saatgut ans Netz: Im Vereinigten Königreich, der
Schweiz, in Belgien, Luxemburg und Deutschland werden die
Vorgaben der Verordnung EG/1452/2003 mittels der Datenbank
OrganicXseeds umgesetzt. Die Weiterentwicklung der
Internetdatenbank stand ganz im Zeichen der
Nutzerfreundlichkeit. So wurden weitere Funktionalitäten ergänzt
und vorhandene in ihrer Handhabung deutlich verbessert.
Insgesamt etwa 30.000 Landwirte, Gärtner, Kontrollstellen und
-behörden, Saatgutanbieter und -züchter in fünf verschieden
europäischen Ländern können mittlerweile bei der Umsetzung der
Vorgaben der Öko-Saatgutverordnung der EU auf die Datenbank
OrganicXseeds zurückgreifen.
„Dies war Anlass, die Funktionalitäten und Möglichkeiten von
OrganicXseeds weiter zu verbessern und eine neue Version zum 1.
Juli in vier Sprachen ans Netz zu bringen“ hebt Projektleiter
Klaus-Peter Wilbois vom FiBL hervor. Insbesondere der Teil der
Datenbank, mit dem die Abwicklung der Ausnahmegenehmigungen
online erfolgt, wurde komplett überarbeitet und bietet nun vor
allem für Kontrollstellen eine effiziente und komfortable
Arbeitsumgebung. Darüber hinaus wurden auch die Suchfunktionen
weiter verbessert und die Antragstellung für Anbauer erheblich
vereinfacht. Durch eine neu integrierte Funktion können sowohl
erfolgreiche Suchen als auch Anträge auf Ausnahmegenehmigung in
einer Merkliste zwischengespeichert und am Ende gesammelt
ausgedruckt bzw. an die Kontrollstelle zur Genehmigung gesendet
werden.
Für Frank Wörner, technischer Leiter für den Aufbau der
OrganicXseeds-Datenbank, sind die Rückmeldung im Verlauf der
zurückliegenden zweiwöchigen Testphase für die neue Version
besonders erfreulich: „Sie zeigen, dass die technischen
Verbesserungen und Erweiterungen der Funktionalitäten in der
neuen Version sehr gut ankommen und die Arbeit mit Datenbank
erheblich erleichtern.“
Die Datenbank OrganicXseeds ist für die jeweiligen Ländern
sowohl über
www.organicxseeds.com als auch über www.organicxseeds. plus
jeweilige Landeskennung erreichbar.
Die vom FiBL Schweiz und Deutschland gemeinsame aufgebaute und
betreute Datenbank organicXseeds ermöglicht bereits seit dem
Jahr 2000 den Erzeugern und dem Saatguthandel auf der einen
Seite, sich aktuell und schnell über die Marktsituation zu
informieren. Auf der anderen Seite erleichtert es den
Pflanzenzüchtern und Saatgutvermehrern, Abnehmer für ihre Ware
zu finden. |