News section

home  |  news  |  forum  |  job market  |  calendar  |  yellow pages  |  advertise on SeedQuest  |  contact us 

 

Deutsche Bundesverbraucherministerin Künast fordert Länder zur Aufgabe ihrer Blockadepolitik auf - Gentechnikgesetz II schafft klare Rahmenbedingungen für Forschung und Investitionen
Berlin, Germany
April 28, 2005

„Die CDU-regierten Bundesländer setzen ihre Blockadepolitik fort und schieben wichtige Erleichterungen für die Forschung auf die lange Bank. Damit verschlechtern sie die Investitionsbedingungen in Deutschland“, sagte Bundesverbraucherministerin Renate Künast heute in Berlin nach der Entscheidung des Bundesrates, zum zweiten Gentechnikgesetz den Vermittlungsausschuss anzurufen. Vor allem auf dem Zukunftsfeld der „weißen Biotechnologie“ könne dies erhebliche Folgen haben. „Das ist tatsächlich eine Branche, in der neue Arbeitsplätze entstehen! Deshalb haben wir auch mit diesem Gesetz wesentliche Verfahrenserleichterungen für diesen Bereich vorgesehen“, so die Ministerin.

„Das Zweite Gesetz für die Neuordnung des Gentechnikrechts bedeutet Sicherheit, Wahlfreiheit und Transparenz,“ so Künast. Nicht zuletzt der Import von nicht zugelassenem gentechnisch verändertem BT 10 Mais aus den USA habe gezeigt, wie wichtig es sei, in der Gentechnik strenge Regelungen zu treffen und diese auch umzusetzen. „Mit unserer Gesetzgebung tragen wir als Politik die Verantwortung dafür, dass noch nicht geprüfte und nicht genehmigte gentechnisch veränderte Produkte auch nicht in die Lebensmittelkette geraten: Es darf nicht zur  „Anarchie auf unseren Feldern“ kommen!“, erklärte Künast. „Wir setzen mit dem Gesetz einen klaren und transparenten Rahmen! Das ist es, was die Verbraucherinnen und Verbraucher von uns erwarten,“ sagte die Ministerin. Es müsse weiterhin Wahlfreiheit zwischen gentechnikfreien Produkten und solchen mit Gentechnik geben.

Vollständiger Text der Rede:
http://www.verbraucherministerium.de/data/0004AD7EEC7E127195CD6521C0A8D816.0.pdf

News release

Other news from this source

12,127

Back to main news page

The news release or news item on this page is copyright © 2005 by the organization where it originated.
The content of the SeedQuest website is copyright © 1992-2005 by SeedQuest - All rights reserved
Fair Use Notice