News section

home  |  news  |  solutions  |  forum  |  careers  |  calendar  |  yellow pages  |  advertise  |  contacts

 

Potential der Pflanze zur Lösung globaler Herausforderungen erkannt
Bonn, Germany
June 13, 2006

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) vergibt Projektmittel in Höhe von 50 Millionen Euro an GABI-FUTURE

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) wird in den kommenden drei Jahren Projektmittel in Höhe von 50 Millionen Euro bereitstellen, um die umfassende Erforschung von Pflanzen und die schnelle Umsetzung gewonnener Ergebnisse in die Wertschöpfungskette zu befördern. Insbesondere Unternehmen, die sich im Wirtschaftsverbund Pflanzengenomforschung GABI e.V. (WPG) organisiert haben, werden sich in diese Maßnahme namens GABI-FUTURE einbringen. „GABI-FUTURE wird den Aufbau einer wissensbasierten Bio-Industrie hier zu Lande voranbringen und damit die Wettbewerbsfähigkeit des Standortes Deutschland stärken“, so Dr. Carl Bulich, Geschäftsführer des WPG.

Deutschland sieht sich gemeinsam mit seinen europäischen Partnern gewaltigen globalen Herausforderungen ausgesetzt: Wachstum der Weltbevölkerung, Sicherung der Welternährung, Deckung des steigenden Energie- und Rohstoffbedarfs bei gleichzeitiger Begrenzung von Umwelt- und Klimaveränderungen. Die umfassende Erforschung von Pflanzen und die Umsetzung der gewonnenen Forschungsergebnisse in der Landwirtschaft, Ernährungsindustrie, Chemie, der Biotechnologie oder bei der Energiegewinnung erschließt neue Wertschöpfungs- und Innovationspotentiale. Ziel ist, eine grundsätzlich neue, auf Nachhaltigkeit und erneuerbare Ressourcen ausgerichtete Wirtschaftsstruktur, die wissensbasierte Bio-Industrie („Knowledge-Based Bio-Economy“), aufzubauen. Dazu werden universitäre und außeruniversitäre Forschungs-einrichtungen gemeinsam mit Wirtschaftsunternehmen Forschungsprojekte bearbeiten, die der Optimierung der Pflanze als Lieferant gesunder Lebensmittel und als Produktionsplattform für Biomoleküle – vom chemischen Grundstoff bis zum pharmazeutischen Spezialpräparat – dienen. Außerdem wird die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses ein wichtiges Element in GABI-FUTURE sein.

GABI (Genomanalyse im biologischen System Pflanze) ist eine im Jahre 1998 gestartete Initiative des BMBF. Sie hat zum Ziel, die deutsche Pflanzengenomforschung zu stärken, Kompetenznetze international zu etablieren und den Technologietransfer zwischen Forschungseinrichtungen und Wirtschaftsunternehmen zuforcieren. GABI FUTURE soll mit Blick auf die Entwicklung einer zukunftsfähigen „Knowledge-Based Bio-Economy“ in Deutschland die Pflanzengenomforschung auf eine qualitativ neue strukturelle und inhaltliche Ebene heben.

Der Wirtschaftsverbund Pflanzengenomforschung GABI e.V. (WPG) mit Sitz in Bonn wurde 1998 gegründet und koordiniert die Forschungsaktivitäten der an GABI beteiligten Unternehmen. Mit der Durchführung von Fachveranstaltungen unterstützt er den Technologietransfer und die Öffentlichkeitsarbeit von GABI.

News release

Other news from this source

16,022 is next

Back to main news page

The news release or news item on this page is copyright © 2006 by the organization where it originated.
The content of the SeedQuest website is copyright © 1992-2006 by SeedQuest - All rights reserved
Fair Use Notice