Monheim, Germany and Ithaca, New
York, USA
February 27, 2009
Bayer CropScience
and Nature Source
Genetics have entered into an exclusive five year
collaboration involving the pre-breeding and enhancement of
cotton germplasm. The goal of the collaboration is to identify
and to incorporate previously inaccessible genes of interest by
making use of innovative technologies to create substantially
improved cotton varieties. Financial terms were not disclosed.
The partnership will focus on combining the expertise of Bayer
CropScience’s cotton breeders and molecular biologists with
Nature Source Genetics’ technical know-how and their new
proprietary bioanalytical platform to identify and utilize the
full range of promising genetic material.
Currently, cotton breeders are limited to using only a very
small portion of genetic diversity in the cotton genus to
develop improved varieties.
Identifying useful genetic material from wild and early
domesticated forms of cultivated cotton and incorporating it
into elite breeding programs is difficult. This cooperation,
however, will provide Bayer CropScience researchers with the
opportunity to identify high value genes in previously unused
genetic material and, more importantly, the opportunity to
develop methods for incorporating these new genes into
commercial germplasm. It is expected to greatly expand the
genetic diversity breeders can incorporate into their programs
while minimizing the difficulties that have previously made it
impossible to access this unused germplasm.
Bayer CropScience will initially concentrate on the areas of
yield improvement, stress resistance - both biotic and abiotic -
and fiber quality. However, more traits will be added as the
program expands.
"The collaboration between Bayer CropScience and Nature Source
Genetics takes cotton breeding to a completely new level, and
marks a significant expansion in the strategic scope of our
cotton breeding program", said Mike Gilbert, Cotton General
Manager at Bayer CropScience. "We have long been committed to
making high performing, top quality varieties and state of the
art technologies available to the cotton grower. With this
partnership, we now have access to tremendous new and valuable
sources of genetic diversity in cotton that we can incorporate
into our already robust breeding program to further expand and
improve the products we offer growers worldwide."
"We are very pleased to be entering into this joint venture with
Bayer CropScience for the genetic improvement of cotton. Nature
Source Genetics brings to this partnership unique expertise and
proprietary algorithms developed within its bioanalytical
platform encompassing diverse competencies from life and
computational sciences. These competencies will significantly
expedite the identification and incorporation of new and useful
genetic variation into Bayer Crop Science’s cotton breeding
material for the development of improved commercial varieties"
said Professor Steven D. Tanksley, CEO and Chief Scientific
Officer of Nature Source Genetics.
Bayer is a global enterprise with core competencies in the
fields of health care, nutrition and high-tech materials. Bayer
CropScience AG, a subsidiary of Bayer AG with annual sales of
about EUR 5.8 billion (2007), is one of the world’s leading
innovative crop science companies in the areas of crop
protection, non-agricultural pest control, seeds and plant
biotechnology.
The company offers an outstanding range of products and
extensive service backup for modern, sustainable agriculture and
for non-agricultural applications. Bayer Crop¬Science has a
global workforce of about 17,800 and is represented in more than
120 countries.
Nature Source Genetics is a company based in Ithaca, New York
co-founded in
2006 by Professor Steven D. Tanksley and Dr. Theresa M. Fulton
from Cornell University with Dr. Vincent Pétiard, the former
Head of Plant Sciences and Technology at Nestlé. Nature Source
Genetics offers exclusive services on a crop per crop basis, and
is currently working on different field crops and vegetables
with agro-seed companies to optimize the benefits of natural
genetic diversity in target crops.
Bayer
CropScience und Nature Source Genetics
arbeiten künftig gemeinsam an der Verbesserung von Baumwolle
- Partnerschaft verspricht deutliche Fortschritte in den
Bereichen Baumwollzüchtung und Sortenentwicklung
Bayer CropScience und das US-amerikanische Unternehmen Nature
Source Genetics haben einen Fünfjahresvertrag über die exklusive
Zusammenarbeit in der Züchtung von Baumwolle sowie Verbesserung
des Keimplasmas geschlossen. Ziel ist es, bisher unzugängliche
Gene mithilfe innovativer Technologien zu identifizieren und in
bestimmte Baumwollsorten einzubauen, um diese deutlich zu
verbessern. Über die finanziellen Einzelheiten wurde
Stillschweigen vereinbart.
Die Partnerschaft bringt die fachliche Kompetenz der
Baumwollzüchter und Molekularbiologen von Bayer CropScience mit
dem technischen Know-how und der neuen, eigen entwickelten
bioanalytischen Plattform von Nature Source Genetics zusammen.
Sie soll helfen, die gesamte Bandbreite an vielversprechendem
genetischem Material zu identifizieren und zu nutzen.
Das Hauptaugenmerk von Bayer CropScience liegt zunächst auf
Ertragssteigerungen, der Widerstandsfähigkeit gegen biotische
und abiotische Stressfaktoren und der Faserqualität. Mit dem
Ausbau des Programms werden jedoch weitere Pflanzeneigenschaften
hinzukommen.
Bisher konnten die Baumwollzüchter die genetische Vielfalt der
Baumwolle nur zu einem sehr geringen Teil für die Entwicklung
besserer Sorten nutzen.
Nützliches Erbgut in wilder Baumwolle und in früh kultivierten
Sorten zu entdecken sowie diese Gene im Rahmen von
Züchtungsprogrammen für Hochleistungssorten zu nutzen, ist
technologisch sehr anspruchsvoll. Das neue Gemeinschaftsprojekt
bietet den Forschern von Bayer CropScience die Möglichkeit,
wertvolle Gene in bisher ungenutztem Erbgut zu identifizieren
und - was noch wichtiger ist - Methoden zu entwickeln, mit denen
sich diese neuen Gene in kommerziell genutztes Keimplasma
einbauen lassen. Die genetische Vielfalt, die die Züchter in
ihre Programme einbauen können, erhöht sich dadurch deutlich.
Zugleich können die Schwierigkeiten, die eine Verwendung des
ungenutzten Keimplasmas bisher verhinderten, minimiert werden.
"Die Zusammenarbeit zwischen Bayer CropScience und Nature Source
Genetics hebt die Baumwollzüchtung auf ein völlig neues Niveau
und weitet das strategische Spektrum unseres
Baumwollzüchtungsprogramms deutlich aus", sagt Mike Gilbert,
Cotton General Manager bei Bayer CropScience. "Unser Ziel ist
es, den Baumwollfarmern Hochertragssorten bester Qualität und
modernste Technologien anbieten zu können. Dank dieser
Partnerschaft bekommen wir jetzt Zugang zu einer beeindruckenden
Vielfalt an wertvollen Genen in der Baumwolle, die wir für unser
bestehendes, gut aufgestelltes Züchtungsprogramm verwenden
können, um den Erzeugern weltweit weitere, noch bessere Produkte
bieten zu können."
Professor Steven D. Tanksley, CEO und Chief Scientific Officer
von Nature Source Genetics, betont: "Wir freuen uns sehr über
das Joint Venture mit Bayer CropScience zur genetischen
Verbesserung von Baumwolle. Nature Source Genetics bringt
einzigartige Kenntnisse und selbst entwickelte Algorithmen in
diese Partnerschaft ein. Unsere bioanalytische Plattform
verbindet verschiedene Kompetenzen auf dem Gebiet der Life
Sciences und der rechnergestützten Naturwissenschaften. Diese
Kompetenzen werden die Identifizierung und den Einbau neuer,
wertvoller genetischer Variationen in das Baumwoll-Zuchtmaterial
von Bayer CropScience und damit die Entwicklung besserer
kommerzieller Sorten klar voranbringen."
Bayer ist ein weltweit tätiges Unternehmen mit
Kernkompetenzen auf den Gebieten Gesundheit, Ernährung und
hochwertige Materialen. Die Bayer CropScience AG zählt als
Teilkonzern der Bayer AG mit einem Umsatz von 5,8 Milliarden
Euro (2007) zu den weltweit führenden, innovativen
Crop-Science-Unternehmen mit den Tätigkeitsbereichen
Pflanzenschutz, Schädlingsbekämpfung außerhalb der
Landwirtschaft sowie Saatgut und Pflanzen-Biotechnologie. Mit
einer herausragenden Produktpalette bietet das Unternehmen
umfassenden Kundenservice für die moderne nachhaltige
Landwirtschaft sowie in nicht-landwirtschaftlichen Anwendungen.
Bayer CropScience beschäftigt rund 17.800 Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter und ist in mehr als 120 Ländern vertreten.
Nature Source Genetics ist ein Unternehmen mit Sitz in Ithaca im
US-Bundesstaat New York und wurde 2006 von Professor Steven D.
Tanksley und Dr. Theresa M. Fulton von der Cornell University
gemeinsam mit Dr. Vincent Pétiard, dem früheren Leiter von
Nestlé Plant Science & Technology, gegründet. Nature Source
Genetics bietet exklusive Dienste für einzelne Anbaukulturen und
arbeitet zurzeit mit verschiedenen Saatgutunternehmen an der
Verbesserung von Feldfrüchten und Gemüsesorten, um die Vorteile
der natürlichen genetischen Vielfalt in den jeweiligen
Anbaukulturen zu optimieren.
Other news
from
Nature Source Genetics |
|