home news forum careers events suppliers solutions markets expos directories catalogs resources advertise contacts
 
News Page

The news
and
beyond the news
Index of news sources
All Africa Asia/Pacific Europe Latin America Middle East North America
  Topics
  Species
Archives
News archive 1997-2008
 

Unkraut vergeht nicht – 50 Jahre Braunschweiger Herbologie


Braunschweig, Germany
June 8, 2022

Die Unkrautforschung am Standort Braunschweig feiert am 08. Juni 2022 ihr 50-jähriges Bestehen. Wir werfen einen Blick zurück auf spannnde Forschungsjahre in der Herbologie.


Altes Sepia-foto: Mehrere Menschen knien auf einer Ackerfläche und schauen konzentriert auf einen Punkt.Wie entwickelt sich das Unkraut im Verlauf der Jahreszeiten und wann ist der beste Zeitpunkt für eine Kontrollmaßnahme? Diese Fragen standen in den 70ern im Vordergrund. ©JKI

 

1972 bezog das damalige Institut für Unkrautforschung seinen Institutsneubau mit Gewächshäusern am Messeweg in Braunschweig, damals noch als Teil der Biologischen Bundesanstalt (BBA).
In dieser Zeit standen vor allem Fragen der Biologie und Ökologie der verschiedenen Unkrautarten im Mittelpunkt der Forschung. Die experimentellen Arbeiten zur Keimung, Wachstum und Fortpflanzung der Unkräuter halfen unter anderem, die Populationsdynamik der Arten besser zu verstehen und so ihren Konkurrenzdruck auf die Kulturpflanzen zu minimieren. Weitere Forschungsschwerpunkte der Herbologie lagen auf dem Verhalten der ausgebrachten Herbizide in der Umwelt. Durch Arbeiten zum Einfluss von Bodeneigenschaften und Witterung auf die Wirkung von Blatt- und Bodenherbiziden konnte das Verhalten der Herbizide nach der Applikation besser verstanden werden.


Digitale Helfer: Drohnen, Maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz helfen, Unkräuter auf dem Feld zu erkennen. So können größere Flächen und Datenmengen untersucht und verarbeitet werden. ©JKI

 

Wie mit weniger Chemie?
In den 90er Jahren trat eine umweltschonende Kontrolle der Unkräuter in den Fokus der Unkrautforschenden. Durch nicht-chemische Maßnahmen wie konkurrenzkräftige Sorten sollte die Notwendigkeit der Unkrautkontrolle mit Herbiziden reduziert werden. Die Entwicklung von Schadschwellenkonzepten tragen bis heute dazu bei, dass Unkräuter nur dann bekämpft werden müssen, wenn sie Ertrag und Wirtschaftlichkeit der Kulturpflanzenproduktion signifikant beeinträchtigen.


Eine Frau und ein Mann hocken auf einem noch grünen Getreidefeld. Die Frau stützt einen Metallstab mit Rahmen (Göttinger Schätzrahmen), der über dem Acker schwebt. Beide schauen auf die Fläche unter ihnen.Damals wie heute: Der gemeine Herbologe forscht in Bodennähe. Im Bild zu sehen: der Göttinger Schätzrahmen. ©JKI

 

Klimawandel und Globalisierung – die neuen Arbeitgeber der Unkrautforschenden
Mit der Gründung des Julius Kühn-Instituts im Januar 2008 wurde das Institut für Unkrautforschung als Abteilung Herbologie in das JKI-Institut für Pflanzenschutz in Ackerbau und Grünland integriert. Während einige der fachlichen Themen aus den früheren Jahren der Unkrautforschung heute nicht mehr im Mittelpunkt stehen, sind andere aktueller denn je: Durch Klimawandel und globalen Handel gelangen immer wieder neue und z.T. invasive Unkrautarten wie die Beifuß-Ambrosie (Ambrosia artemisiifolia) nach Deutschland, die hinsichtlich ihrer Biologie, Ökologie und möglicher Kontrolle untersucht werden müssen. Auch die Suche nach Wegen, den Herbizideinsatz zu reduzieren, ist vor dem Hintergrund der politisch-gesellschaftlichen Debatte über chemischen Pflanzenschutz ein zentrales Thema der aktuellen Forschung.

Same same but different: Die digitalen Herbologie-Forschenden und ihr Göttinger Schätzrahmen
Geändert haben sich allerdings einige Forschungswerkzeuge der Unkrautforscher. Die Erfassung der Unkräuter auf einer Fläche erfolgt mittlerweile teilweise per Drohne. Maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz können helfen, Unkräuter automatisch zu erkennen. Geblieben ist aber das wichtigstes Werkzeug der Herbologinnen und Herbologen: der sogenannte Göttinger Zähl- und Schätzrahmen. Mit seiner Hilfe können Unkräuter in einem definierten Rahmen – ganz analog und manuell – gezählt und ihre Deckung abgeschätzt werden. Denn bei mehreren hundert verschiedenen Unkrautarten in Deutschland lohnt sich das genaue Hinsehen.

Hier geht es zur Abteilung Herbologie des JKI-Fachinstituts für Pflanzenschutz im Ackerbau und Grünland.

 



More news from: Julius Kühn Institut


Website: http://www.jki.bund.de/

Published: June 8, 2022

The news item on this page is copyright by the organization where it originated
Fair use notice

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

  Archive of the news section

 


Copyright @ 1992-2024 SeedQuest - All rights reserved